Wenn im Backnanger Kino auch gelesen wird

Der Verein für Leseförderung unterstützt auf vielfältige Weise Projekte, die Kindern Freude am Lesen vermitteln. Die Grundschüler aus Lippoldsweiler beispielsweise lernen den „Räuber Hotzenplotz“ als Buch und als Film kennen.

Fotograf: Alexander Becher

BACKNANG. Wer möchte nicht gern einmal den Vormittag im Kino verbringen, anstatt im Klassenzimmer zu sitzen? Und dann auch noch ganz offiziell? Der Verein für Leseförderung macht es möglich. Und so wuseln an diesem besonderen Schultag Kinder der Klassen 1 bis 4 der Grundschule Lippoldsweiler durch das Kino Universum in Backnang. „Der Räuber Hotzenplotz“ steht auf dem Programm. Die Kinder machen es sich in den Kinosesseln bequem, Schulleiterin Barbara Hirzel erklärt kurz den Ablauf. Bevor der Film startet, lesen zwei Gruppen der Klassen 3 und 4 aus dem beliebten Kinderbuch von Otfried Preußler. Finn, Leara und Estelle dürfen beginnen. Estelle und Finn haben sich sogar passend zu ihren Rollen als Großmutter und Räuber verkleidet.

Sehr gut haben sich die drei Drittklässler vorbereitet. Sie lesen schön langsam und verständlich und geben ihren Rollen auch sprachlich wunderbar Ausdruck. Am Ende applaudieren die Schulkameradinnen und -kameraden. Als nächstes sind dann die Viertklässler dran. Selbst schwierige oder heutzutage nicht mehr so gebräuchliche Wörter – immerhin ist der Klassiker bereits vor über 60 Jahren erschienen – meistern Zeinab, Ben, Finn, Tamara und Leonie mühelos und werden ebenfalls mit Beifall belohnt. Nun noch das Popcorn verteilen und dann geht es mit der Literaturverfilmung los – ein gelungener Abschluss für das Thema „Räuber Hotzenplotz“ an der Schule.

Geflüchtetes Mädchen liest fehlerfrei

Von Simone Schneider-Seebeck

An der Grundschule Lippoldsweiler wird viel gelesen! Seit diesem Schuljahr nimmt die ganze Schule an einem speziellen Leseförder-Programm (BiSS) teil. Jeden Montag gibt es außerdem Leseclubs für Jungen und Mädchen, in denen sehr viel gelesen und auch vorgelesen wird. Immer freitags kommt unsere Lesepatin Frau Scheffel zu uns an die Schule und liest gemeinsam mit den Kindern. Gerne liest sie ihnen auch etwas vor. Einige Kinder beteiligen sich jedes Jahr an der Ermittlung des Jugendsachbuchpreises. Vor einem großen Publikum stellen die Grundschüler ein von ihnen ausgesuchtes Sachbuch vor.

Und damit auch in den Ferien viel gelesen wird, hat sich Herr Kaufmann vom Verein für Leseförderung etwas ganz Besonderes überlegt. In den Weihnachtsferien hat er einen Antolin-Wettbewerb ins Leben gerufen. Für jeden Punkt, den sich ein Schüler oder eine Schülerin unserer Schule auf dem Leseförder-Programm Antolin erlesen hat, spendete der Leseförder-Verein 2 Cent. Und damit das erlesene Geld auch einem guten Zweck zu Gute kommt, hatte Frau Fischer die Idee, das Geld dem Aktionskreis Integration zu spenden. Tatsächlich haben einige Jungen und Mädchen aus der Grundschule insgesamt 10.970 Punkte erlesen und so konnte der Leseförderverein letzte Woche 219,40 € an den Aktionskreis Integration überweisen und alle fleißigen Leserinnen und Leser bekamen eine Urkunde und einen Buchpreis als Anerkennung für ihre Teilnahme.

Frau Reitzig vom AK Integration hatte auch sofort eine Idee, was sie mit dem Geld kaufen werden. Eine ukrainische Familie, die in der Gemeinde Auenwald in einer Obdachlosen-Unterkunft mit kaltem Steinboden wohnt, bekommt von diesem Geld nun Hausschuhe. Darüber werden sie sich bestimmt sehr freuen und alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule Lippoldsweiler mit ihnen.  

Die aktuellen Siegertitel des JugendSachbuchPreises wurden in „Meine Kinderzeitung“ auf Seite 16 in der 2. Ausgabe, welche am 13. Januar 2023 erschienen ist, vorgestellt.

So macht Schule Spaß!
Dank einer großzügigen Spende des Lesefördervereins Backnang e.V., vertreten durch den Vorsitzenden Herrn Theo Kaufmann und einem kleinen Eigenanteil der Eltern war es den Klassen 1-3 der Grundschule Auenwald Unterbrüden/Oberbrüden wieder mal möglich an einer Kino-Lesung im Universum Kino in Backnang teilzunehmen und anschließend den Film „Der Räuber Hotzenplotz“ anzuschauen. Herr Kaufmann hatte im Vorfeld den Text zu dieser Kino-Lesung geschrieben und einige Kinder der Klasse 3a lasen diesen mit verteilten Rollen vor. So konnten die Kinder der anderen Klassen die Großmutter, Kasperl, Seppel, Oberwachtmeister Dimpfelmoser und den bösen Räuber Hotzenplotz schon kennenlernen und sich auf die Jagd nach dem Räuber einstimmen. Danach genossen alle Klassen bei frischem Popcorn den neuen Kinofilm und bangten mit der Großmutter, ob sie wohl ihre gestohlene Kaffeemühle wiederbekommen würde. „Eine Kino-Lesung ist viiiiiel besser, als normale Schule!“, darüber waren Max und Oskar sich einig.

Der Verein für Leseförderung e.V. hat über die Weihnachtsferien einen Lesewettbewerb der besonderen Art gestartet.
Die Schüler:innen der Grundschule Lippoldsweiler können nämlich über das Leseförderportal Antolin.de Gutes tun. Die Kinder erhalten bei jedem Quiz zu einem gelesenen Buch Punkte. Für jeden Punkt spendet der Verein je 2 Cent für einen guten Zweck. Das „erlesene“ Geld geht an den Integrationskreis der Gemeinde Auenwald.
Wenn die jungen Leser:innen 12.500 Punkte gesammelt haben, gehen 250 Euro an besagte Organisation.
Um die Lesemotivation der Kinder über die Ferien aufrecht zu erhalten, können die teilnehmenden Kinder
ein Buch aus der Broschüre des JugendSachbuchPreises 2022 aussuchen, das sie dann per Post zugeschickt bekommen (siehe Foto).

Am 22. November 2022 wurde in Waiblingen der Bürgerpreis des Rems-Murr-Kreises der Kreissparkasse Waiblingen an den Verein für Leseförderung verliehen.