Preisträger
- All
- 22
- 23
- 24
Mathe fürs Leben -Oder: Wie lange brauche ich zu Fuß zum Mond?
Autoren: Ionica Smeets und Edward Van De Vendel
Verlag: Carlsen
„Können wir die Mathebücher nicht einfach Seite für Seite die Toilette runterspülen“?
Das fragen sich nicht nur die Schüler der 5. Klasse der Theo-Thijssen-Schule sondern auch ihre Lehrer. Denn alle finden die Mathebücher schrecklich.
Deshalb vereinbaren die Lehrer und Schüler, dass nur die Hälfte ihres Mathebuchs behandelt wird. Stattdessen stellt jeder Schüler eine Mathe-Frage, die mit dem Leben zu tun hat. Diese Fragen werden in Comic-Form durch die Lehrer beantwortet. So fragt z.B. ein Kind, wieso man im Supermarkt
immer an der langsamsten Schlange steht. Wie das mit dem Schlange stehen ist, wie die letzte Zahl lautet, ob man in Tränen baden kann und viele weitere Antworten finden sich im Buch.
Vor jeder der Fragen steht eine Geschichte, wie es zu dieser Frage kam. Darin erfahren wir etwas über die Familien, den Alltag, Freizeit, Probleme und Freundschaften. Alle Schüler stellen im Laufe des Schuljahres ihre Fragen und auf einmal macht ihnen Mathe richtig Spaß.
Auf 270 Seiten werden spannende Alltagsfragen gut verständlich für Kinder ab 10 Jahren beantwortet. Die Zusammenhänge zwischen der Mathematik und dem Leben werden kindgerecht veranschaulicht.
Preis: 15,00 €
Buchpaten: Steffen Kühnemund +
Lotta Kühnemund (10)
Naturforscher-Kids: Umwelt-Aktionen
Autor: Fritz Lordick
Verlag: arsEdition
Die Erde – der „Blaue Planet“ – ist die Heimat von 8.000.000.000 Menschen. Doch die Erde gehört uns nicht alleine. Wir teilen unseren Planeten mit unzähligen Pflanzen und Tieren. Alles zusammen bildet ein ökologisches Gleichgewicht, welches in den letzten Jahren und Jahrzehnten mehr und
mehr aus den Fugen gerät. Klimawandel sowie Umwelt- und Naturschutz stellen wichtige und große Themen für uns und zukünftige Generationen dar. Und genau hier setzt der Titel Umwelt-Aktionen auf bemerkenswerte und innovative Art und Weise an. Es handelt sich bei dem Titel nicht unmittelbar um ein Buch, sondern um einen „Block“, dessen einzelne Seiten sich wie bei einem Kalender umschlagen oder abreißen lassen.
Jede Seite widmet sich einem Thema. Dabei handelt es sich um konkrete Aufgaben, Ideen oder Vorschläge rund um die Themen „Nachhaltigkeit“ und „Umweltschutz“.
Zum Beispiel die Aufgabe „Wasser sparen“, bei der nach und nach ein Eimer ausgemalt wird, immer dann, wenn Wasser gespart wird (zum Beispiel durch Duschen anstatt Baden). Bei der CO2 Vergleichsraupe wird jeweils ein Glied der Raupe ausgemalt, sobald ein Kilometer nicht mit dem Auto gefahren wird. Die Aufgaben sind vielfältig. Sie motivieren und erklären zugleich Möglichkeiten für umweltbewusstes Verhalten im Alltag. Auf diese Weise vermittelt der Titel eine wichtige Botschaft: „Jeder kann einen Beitrag leisten, denn Umweltschutz geht uns alle an.“
Preis: 7,99 €
Buchpaten: Rafael Zimmer und
Sofie Isabel Zimmer (9)
Wissenswelten Körper
Autorin: Ruth Symons
Illustration: Gail Armstrong
Verlag: Dorling Kindersley
Wissenswelten Körper ist ein faszinierendes Sachbuch, das sowohl Kinder als auch Erwachsene auf eine ganz besondere Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper mitnimmt.
Die beeindruckende visuelle Gestaltung und die rund 40 motivierenden Klappen, die zusätzliche Informationen und spannende Fakten bereithalten, ziehen einen sofort in ihren Bann. Jede Seite ist ein neues Abenteuer, das die Neugier weckt und dazu einlädt, mehr über die komplexen Systeme und
Funktionen unseres Körpers zu erfahren.
Die Klappen halten aber nicht nur Informationen bereit, sondern geben Schicht für Schicht einen tieferen Einblick in das Wunderwerk Körper, da man durch Cut-outs auch tieferliegende Organe bereits erkennen und so den Aufbau des menschlichen Körpers kindgerecht nachvollziehen kann.
Die Themen reichen von den Grundlagen der Anatomie, wie Skelett und Muskeln, Herz und Lunge oder das Verdauungssystem, bis hin zu faszinierenden Details über die Funktionsweisen der Organe. Dabei wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Interesse an Wissenschaft und Gesundheit gefördert.
Insgesamt ist es ein hervorragendes Buch, das sowohl als Nachschlagewerk als auch als informative Lektüre ideal für Familien, Schulen und alle, die mehr über den menschlichen Körper erfahren möchten, ist.
Preis: 19,95 €
Buchpatinnen: Kerstin Kander,
Anjuscha Hascelik + Ella (5)
Ein Jahr mit den BIENEN
Autoren: David Gerstmeier, Tobias Miltenberger & Hannah Götte
Verlag: KOSMOS
Das Buch „Ein Jahr mit den Bienen“ lässt den Leser in die faszinierende Welt der Honigbienen eintauchen und mit ihnen einen Jahreszyklus erleben. Das Honigbienenvolk, ihr Bienenstock, aber auch Ihre wilden Verwandten, wie Hummel, Wespe oder Mauerbiene, werden mit tollen Fotos, kurzen Steckbriefen und erstaunlichen Details vorgestellt. Oder wusstet ihr schon, dass Bienen kaltes Blut haben oder auch, dass sie 100x besser als Hunde riechen können?
Was das Buch aber ganz besonders macht, sind die Ideen, um selbst aktiv zu werden. Es gibt Rezepte mit Honig, passend zu jeder Jahreszeit, wie zum Beispiel das Granola Müsli, das leicht zu machen ist und auch noch super lecker schmeckt. Oder auch Experimente zum Selbermachen und sogar
eine Samenpackung für eine Bienenwiese zum Gärtnern ist mit dabei.
Abgerundet wird das Buch durch das Kapitel „Mensch und Biene“. Hier wird erklärt, ob ein Bienenstich gefährlich ist, warum Bienen so wertvoll für uns sind, wie es Bienen heutzutage geht und auch wie man ihnen helfen kann. Mit dem Wissen, dass eine Biene in ihrem Leben einen Teelöffel Honig sammeln kann und das Bienenvolk täglich bis zu zehn Millionen Blüten besucht, betrachtet man das Honigbrot am Morgen mit ganz anderen
Augen.
„Ein Jahr mit den Bienen“ ist wirklich ein tolles, abwechslungsreiches Buch mit vielen Fakten, Bildern, Rezepten, Experimenten und Tipps rund um die Bienen.
Preis: 16,00 €
Buchpaten: Tanja Bartscherer und
Jonas Bartscherer (10)
So geht’s! Frieden für Kids erklärt
Autoren: Patrick Oelze und Christine Paxmann
2023
Kategorie: Originaltitel
Familie Strudel bestehend aus Papa Nico, Mama Laura und den Kindern Anna, Leon und Jana führen im Großen und Ganzen ein friedliches Leben. Als im Februar 2022 in der Ukraine der Krieg ausbricht, möchte Familie Strudel helfen. Sie nehmen Mutter Oksana, Sohn Oleg und den Hund Kolja bei sich auf. Die Protagonisten führen den Leser von nun an durch verschiedene Situationen, in denen „Unfrieden“ entsteht. Das Buch verbindet an dieser Stelle geschickt die Geschichte von Familie Strudel mit einer Vielzahl interessanter Informationen, Hintergründen und Erklärungen zu wichtigen Themen und Fragen der heutigen Zeit. Von den Grundlagen eines friedvollen menschlichen Zusammenlebens in der Familie über Meinungsverschiedenheiten und Konflikten im Alltag bis hin zu globalen Themen wie Kinderrechte, Rechtsstaat, Diplomatie und Weltfrieden werden in diesem Buch unterschiedliche Aspekte auf verschiedenen Ebenen angesprochen und thematisiert. Dem Leser werden einerseits konkrete Fragen wie Was ist Mobbing?, Wie geht gutes Streiten? oder Was ist ein Kompromiss? kindgerecht beantwortet als auch andererseits wichtige Begriffe wie Zivilcourage oder Solidarität verständlich erläutert. Letztlich überzeugen die Botschaften des Buches heute mehr denn je: „Frieden ist für jeden von Bedeutung. Frieden ist etwas Anstrebenswertes. Frieden ist etwas, für das man etwas tun muss und etwas tun kann. Und zwar jeder“.
Rafael Zimmer und
Sofie Isabel Zimmer (8)
Verlag: Dorling Kindersley
Das Mammutbuch Mathematik
Autor: David Macauly
2023
Kategorie: Mint
Rechenmuffel aufgepasst! Die einzig wahren Experten für große Zahlen, die Mammuts, zeigen euch mit Hilfe der kleinen Rüsselspringer (kleine spitzmausähnliche Säugetiere mit rüsselförmiger Nase und langem Schwanz) alles, was ihr über Zahlen wissen müsst. Auf 160 Seiten erklären die zotteligen Vierbeiner wie man an den Fingern – oder an den Zehen – zählt, warum die Null die wichtigste aller Zahlen ist, obwohl man sie nicht zählen kann, wie addiert, subtrahiert, multipliziert wird, und nicht nur das. Auch vor großen Zahlen, dem Satz des Pythagoras, Geometrie und Wahrscheinlichkeitsrechnung schrecken sie nicht zurück. Und überall, wo die Mammuts mit ihrem Rüssel allein nicht zurechtkommen, sind ihre Assistenten zur Stelle, stapeln und zählen Zuckerwürfel, um das Volumen zu ermitteln, mischen Farben, teilen Torten, bilden tollkühn eine Pyramide, das Pascalsche Dreieck und die Mammuts zeigen daran die Fibonacci-Folge (die ist mit Sicherheit nicht jedem bekannt). Alle diese Informationen sind wunderbar verpackt in liebevoll gestaltete Zeichnungen und Geschichten rund um die Mammuts und Rüsselspringer. Erstaunlich einfach und sehr anschaulich werden komplexe Zusammenhänge aufgedröselt und zudem die Fachbegriffe in einem separaten Kapitel genaustens erklärt. Fazit: Die Mammuts präsentieren die schwierigsten Sachverhalte mit einer schwerelosen Einfachheit und machen so Mathematik für Rechenmuffel erlebbar und anschaulich.
Rainer Schwab
Verlag: Dorling Kindersley
Unter mir das Meer
Autor: Charlotte Guillain
2023
Kategorie: Lizenztitel
Wolltest du schon immer wissen, was im Meer unter deinen Füßen so alles vor sich geht? Dann ist dieses Leporellobuch genau das Richtige, denn es nimmt dich mit auf eine spannende Abenteuerreise in die Tiefen des Meeres. Du beginnst am Ufer und entdeckst die wunderschönen Seeanemonen und Seesterne. Langsam tauchst du weiter ab zu den vielen Bewohnern der Unterwasserwelt, bis du schließlich in die dunklen Tiefen der Tiefsee gelangst. Am Meeresboden angelangt, kann das Buch umgedreht werden und es beginnt auf der Rückseite der Aufstieg an die Meeresoberfläche. Dieses Sachbuch ist jedoch weit mehr als nur ein einfaches Buch. Es lässt sich auf insgesamt 2,5 Meter Länge aufklappen. Die Seiten sind sehr schön gestaltet: Überall sind spannende und oft unbekannte Tiere zu entdecken, die in kurzen Texten näher erklärt werden. Das Buch ist für Kinder ab 5 Jahren bis zum Ende der Grundschule geeignet. Es kommen immer wieder auch kindgerecht verfasste Fachbegriffe vor. Selbst nach mehrfachem Lesen findet man neue Details, so dass es nicht langweilig wird, das Buch immer wieder auseinanderzuklappen. Die Autorin widmet sich nicht nur den Tieren der Unterwasserwelt, sondern zeigt auch, wie der Mensch diese erforscht und nutzt. So werden verschiedene Unterwasserfahrzeuge aber auch eine Pipeline dargestellt und erklärt. Im Übrigen wurde das Buch CO²-neutral hergestellt.
Melanie Mayer und
Clara Mayer (8)
Verlag: Prestel
150 Fragen
Autor: Susanne Menten
2023
Kategorie: Kreativ
„Hm, was würde ich wohl lieber…durch Wände sehen oder durch sie gehen können?“ Diese und viele weitere lustige, merkwürdige, eklige und manchmal gar nicht so leicht zu beantwortende Fragen an sich selbst oder an die besten Freundinnen und Freunde aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen hält dieses überraschend witzig-spritzige Eintragbuch bereit. Es bietet eine kreative und anregende Möglichkeit für Kinder ab 8 Jahren, ihre Vorstellungskraft zu aktivieren und fördert das Vertreten eigener Meinungen.
Voraussetzungen dafür sind: ehrlich sein und Ideen, Gedanken und dem spontanen Bauchgefühl freien Lauf lassen, unabhängig von der Meinung anderer. Das handliche Büchlein ist ebenso bunt und altersgerecht illustriert, wie die gestellten Fragen abwechslungsreich sind. So findet es schnell den Weg in die Tasche oder den Rucksack der jungen Leser, um bei Bedarf langweilige Autofahrten zu lustigen Quatschrunden werden zu lassen oder auf
der Klassenfahrt Schulfreunde von einer ganz neuen Seite kennenzulernen. Immer wieder bietet das Mitmachbuch die Möglichkeit, selbst die beantworteten Fragen durch Ankreuzen, buntes Bemalen oder andere kreative Gestaltungselemente zu gestalten. Wer auf den Geschmack des Ausgefallene-Frage-Stellens gekommen ist, kann auf vorbereiteten Extraseiten am Ende des Buches einmal selbst Fragen vorbereiten und gespannt sein, wie Andere hierauf wohl antworten werden.
Oliver und Laura Marburger (9)
Verlag: Schwager & Steinlein
Am Arsch der Welt und andere spannende Orte
Autor: Birk Grüling / Illustration: Tine Schulz
Verlag: Klett Kinderbuch
Das Buch ist laut Autor eine Weltreise für grenzenlos neugierige Kinder. Wir begeben uns auf „eine Weltreise, auf der wir verrückte Gesetze entdecken. So darf man in Colorado (USA) seinem Nachbar keinen Staubsauger leihen oder in Paris, der Stadt der Liebe, ist das Küssen auf Bahnhöfen gesetzlich verboten. Was essen die Menschen in anderen Ländern zum Frühstück? Wo ist
es auf der Welt sicher oder doch so gefährlich, dass sich lediglich Schlangenforscher mit einem Arzt auf die Insel trauen? Welche Eissorten gibt es auf dieser Welt? Die Antworten dazu sind mit kunterbunten, comicartigen Bildern und kurzen Beschreibungen erläutert.
Jeder kennt die weltbekannten Lieblingssportarten. Aber habt ihr auch schon mal etwas von der Nationalsportart in Thailand, dem Sepak Takraw auch als „Ball schießen“ bekannt, gehört? Oder wusstet ihr, wo sich die Ortschaften Warzenbach, Gammelshausen oder Rotzendorf befinden? Nicht? Dann ist die Landkarte von Deutschland mit den lustigsten Ortsnamen genau die richtige Seite um das herauszufinden.
Unser Arsch darf auf der Welt in Europa oder in den USA auf einem Flachspüler, Tiefspüler oder Absaugklosett Platz nehmen.
Aber wie ist das im Weltraum oder was ist ein Washlet? Solche Fragen sind in kleinen und bedeutungsvollen Beschreibungen mit wunderschönen Bildern beantwortet, sodass dem Leser niemals langweilig wird und wissensbegierige Kinder ihre Freude daran haben.
Preis: 18,50 €
Buchpaten: Fee Weiler, Nick Weiler (8)
Heute backe ich… BROT!
Autor: Lizzie Munsey
Verlag: Dorling Kindersley
Sicher gibt es in vielen Haushalten Bücher zum Thema Backen. Leider sind bisher alle für Erwachsene geschrieben. Endlich gibt es auch ein Brot-back-Buch für Kinder! Daher haben wir Bücherpaten und –patinnen gleich mal losgelegt und die Jury mit unserem Backwerk versorgt. Laut „Echo“ hat es allen sehr gut geschmeckt.
Das Ganze ging bei uns übrigens mit folgender Frage los: Was duftet da so gut? Es war wirklich etwas ganz Besonderes, als der Duft von frisch gebackenem Brot durch die Wohnung zog und wir anschließend den knusprig warmen Laib anschnitten haben.
In kindgerechter Sprache und mit vielen Illustrationen wird so gut wie alles zum Thema Brot erklärt. Mit den einfachen Rezepten und den genauen Schritt-für-Schritt Fotoanleitungen, fällt es leicht, sich an das Erlebnis Brotbacken zu wagen. Während das Brot im Ofen bräunt, hast du Zeit, dir anzuschauen wie die Ähren vom Feld zu Mehl gemahlen werden und wie der Bäcker aus dem Mehl das leckere Brot backt.
Du erfährst alles über Mehl- und Getreidesorten und bekommst das Wichtigste zu Küchenregeln und Küchenutensilien erklärt. Von der Urform, dem Fladenbrot über Sauerteigbrot bis hin zu Baguette, Bagels und natürlich Pizza zeigen 20 Rezepte wie vielfältig und interessant Brotbacken ist.
Werde auch Du zum Back-Profi und überrasche deine Familie und Freunde zum Beispiel mit Schildkrötenbrötchen oder leckeren Zimtschnecken.
Preis: 9,95 €
Buchpaten: Martina Bolay-Witt und Max Witt (13) sowie Melanie Seitz + Henry Seitz (9)
Tschüss Langeweile – Bastelideen zum schhneiden, falten und kleben
Übersetzung aus dem Englischen: Heike Usborne
Verlag: Usborne
„Mir ist langweilig!“ – Das hat sicher Jeder schon einmal gesagt. Langeweile ist an sich nichts Schlechtes. Sie fördert unter anderem die Kreativität. Doch manchmal brauchen unsere Kids einen kleinen Schubs, eine Idee, was sie anstellen können, statt Langeweile zu haben. Die Bastelideen aus dem Buch des Usborne-Verlags verschaffen Abhilfe. Künstlerische Ideen aus den unterschiedlichsten Bereichen ermöglichen Kindern, aus der Langeweile ins Tun zu kommen.
Haben sie schon einmal mit der Schere gezeichnet? Hier wird detailliert erklärt, wie das funktioniert. Drucktechniken, Faltanleitungen, Collagen, plastisches Arbeiten oder Spiele wie Minigolf zum selbst basteln – „Tschüss Langeweile“ hält, was es verspricht. Zum Basteln werden ausschließlich Dinge benötigt, die in jedem Haushalt zu finden sind. Ihnen wird durch den handwerklichen Umgang sozusagen neues Leben eingehaucht. Die Benutzung von Verpackungsmaterialien, die normalerweise im Müll landen, erhält auf diese Weise einen nachhaltigen Charakter. Die Bastelideen sind übrigens nicht nur zu Hause, sondern auch im Unterricht der Grundschule wunderbar umsetzbar, da die Arbeitsschritte per Text und mit hilfreichen Illustrationen gut
erklärt sind. Ich selbst verwende die Bastelanregungen gerne als Differenzierungsaufgaben im Kunstunterricht und diese werden von Kindern, die den Pflichtteil erledigt haben, gerne angenommen.
Preis: 10,00 €
Buchpatin: Katharina Grüb
Das Super-Labor Mathe – Mit 30 Projekten zum Mathe-Checker
Übersetzung: Birgit Reit
Verlag: Dorling Kindersley
Wie bastele ich einen Traumfänger? Was ist eine Fibonacci-Spirale? Und in welchem Mischungsverhältnis kann ich einen Pizzateig zusammen rühren? Dieses fantastische Buch beschäftigt sich mit dreißig höchst interessanten Projekten zur angewandten Mathematik, die durch ihre Alltagsnähe und die sehr schönen Ergebnisse bestechen.
Der Preisträger-Titel ist übersichtlich in folgende Bereiche der Mathematik gegliedert: Zahlen, Formen und Messungen. Jedes Projekt wird durch ein Bild des Endproduktes vorgestellt und im Anschluss auf mehreren Doppelseiten in einer detailreichen Schritt-für-Schritt-Anleitung beschrieben.
Alle Erklärungen werden jeweils in Texten und Bildern dargestellt. Selbst das benötigte Material wird durch Illustrationen sehr schön veranschaulicht. Neben diesen Informationen wird auch der Schwierigkeitsgrad (leicht, mittel, schwer) und die benötigte Zeit angegeben. Schon beim ersten Anschauen und Durchblättern bekommt man Lust zum Nachmachen und Ausprobieren. Erst dann wird das Buch „mathematisch“ und stellt den Bezug zur Naturwissenschaft her. Auf anschauliche und motivierende Weise können Kinder Mathematik als Bestandteil des alltäglichen Lebens erfahren. Ganz nebenbei werden die theoretischen Bezüge aufgezeigt und erklärt. Wer gerne bastelt, kreativ ist und mit seinen Händen arbeitet, wird darin viele Anregungen und Ideen für einen produktiven Umgang mit Mathematik finden.
Preis: 16,95 €
Buchpaten: Lena Reinhart und Jasmin Frey
Nicole Lang und Annika Gönner