Preisträger
- All
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
- 2022

Das Super-Labor Mathe – Mit 30 Projekten zum Mathe-Checker
Übersetzung: Birgit Reit
Verlag: Dorling Kindersley
Wie bastele ich einen Traumfänger? Was ist eine Fibonacci-Spirale? Und in welchem Mischungsverhältnis kann ich einen Pizzateig zusammen rühren? Dieses fantastische Buch beschäftigt sich mit dreißig höchst interessanten Projekten zur angewandten Mathematik, die durch ihre Alltagsnähe und die sehr schönen Ergebnisse bestechen.
Der Preisträger-Titel ist übersichtlich in folgende Bereiche der Mathematik gegliedert: Zahlen, Formen und Messungen. Jedes Projekt wird durch ein Bild des Endproduktes vorgestellt und im Anschluss auf mehreren Doppelseiten in einer detailreichen Schritt-für-Schritt-Anleitung beschrieben.
Alle Erklärungen werden jeweils in Texten und Bildern dargestellt. Selbst das benötigte Material wird durch Illustrationen sehr schön veranschaulicht. Neben diesen Informationen wird auch der Schwierigkeitsgrad (leicht, mittel, schwer) und die benötigte Zeit angegeben. Schon beim ersten Anschauen und Durchblättern bekommt man Lust zum Nachmachen und Ausprobieren. Erst dann wird das Buch „mathematisch“ und stellt den Bezug zur Naturwissenschaft her. Auf anschauliche und motivierende Weise können Kinder Mathematik als Bestandteil des alltäglichen Lebens erfahren. Ganz nebenbei werden die theoretischen Bezüge aufgezeigt und erklärt. Wer gerne bastelt, kreativ ist und mit seinen Händen arbeitet, wird darin viele Anregungen und Ideen für einen produktiven Umgang mit Mathematik finden.
Preis: 16,95 €
Buchpaten: Lena Reinhart und Jasmin Frey
Nicole Lang und Annika Gönner

Tschüss Langeweile – Bastelideen zum schhneiden, falten und kleben
Übersetzung aus dem Englischen: Heike Usborne
Verlag: Usborne
„Mir ist langweilig!“ – Das hat sicher Jeder schon einmal gesagt. Langeweile ist an sich nichts Schlechtes. Sie fördert unter anderem die Kreativität. Doch manchmal brauchen unsere Kids einen kleinen Schubs, eine Idee, was sie anstellen können, statt Langeweile zu haben. Die Bastelideen aus dem Buch des Usborne-Verlags verschaffen Abhilfe. Künstlerische Ideen aus den unterschiedlichsten Bereichen ermöglichen Kindern, aus der Langeweile ins Tun zu kommen.
Haben sie schon einmal mit der Schere gezeichnet? Hier wird detailliert erklärt, wie das funktioniert. Drucktechniken, Faltanleitungen, Collagen, plastisches Arbeiten oder Spiele wie Minigolf zum selbst basteln – „Tschüss Langeweile“ hält, was es verspricht. Zum Basteln werden ausschließlich Dinge benötigt, die in jedem Haushalt zu finden sind. Ihnen wird durch den handwerklichen Umgang sozusagen neues Leben eingehaucht. Die Benutzung von Verpackungsmaterialien, die normalerweise im Müll landen, erhält auf diese Weise einen nachhaltigen Charakter. Die Bastelideen sind übrigens nicht nur zu Hause, sondern auch im Unterricht der Grundschule wunderbar umsetzbar, da die Arbeitsschritte per Text und mit hilfreichen Illustrationen gut
erklärt sind. Ich selbst verwende die Bastelanregungen gerne als Differenzierungsaufgaben im Kunstunterricht und diese werden von Kindern, die den Pflichtteil erledigt haben, gerne angenommen.
Preis: 10,00 €
Buchpatin: Katharina Grüb

Heute backe ich… BROT!
Autor: Lizzie Munsey
Verlag: Dorling Kindersley
Sicher gibt es in vielen Haushalten Bücher zum Thema Backen. Leider sind bisher alle für Erwachsene geschrieben. Endlich gibt es auch ein Brot-back-Buch für Kinder! Daher haben wir Bücherpaten und –patinnen gleich mal losgelegt und die Jury mit unserem Backwerk versorgt. Laut „Echo“ hat es allen sehr gut geschmeckt.
Das Ganze ging bei uns übrigens mit folgender Frage los: Was duftet da so gut? Es war wirklich etwas ganz Besonderes, als der Duft von frisch gebackenem Brot durch die Wohnung zog und wir anschließend den knusprig warmen Laib anschnitten haben.
In kindgerechter Sprache und mit vielen Illustrationen wird so gut wie alles zum Thema Brot erklärt. Mit den einfachen Rezepten und den genauen Schritt-für-Schritt Fotoanleitungen, fällt es leicht, sich an das Erlebnis Brotbacken zu wagen. Während das Brot im Ofen bräunt, hast du Zeit, dir anzuschauen wie die Ähren vom Feld zu Mehl gemahlen werden und wie der Bäcker aus dem Mehl das leckere Brot backt.
Du erfährst alles über Mehl- und Getreidesorten und bekommst das Wichtigste zu Küchenregeln und Küchenutensilien erklärt. Von der Urform, dem Fladenbrot über Sauerteigbrot bis hin zu Baguette, Bagels und natürlich Pizza zeigen 20 Rezepte wie vielfältig und interessant Brotbacken ist.
Werde auch Du zum Back-Profi und überrasche deine Familie und Freunde zum Beispiel mit Schildkrötenbrötchen oder leckeren Zimtschnecken.
Preis: 9,95 €
Buchpaten: Martina Bolay-Witt und Max Witt (13) sowie Melanie Seitz + Henry Seitz (9)

Am Arsch der Welt und andere spannende Orte
Autor: Birk Grüling / Illustration: Tine Schulz
Verlag: Klett Kinderbuch
Das Buch ist laut Autor eine Weltreise für grenzenlos neugierige Kinder. Wir begeben uns auf „eine Weltreise, auf der wir verrückte Gesetze entdecken. So darf man in Colorado (USA) seinem Nachbar keinen Staubsauger leihen oder in Paris, der Stadt der Liebe, ist das Küssen auf Bahnhöfen gesetzlich verboten. Was essen die Menschen in anderen Ländern zum Frühstück? Wo ist
es auf der Welt sicher oder doch so gefährlich, dass sich lediglich Schlangenforscher mit einem Arzt auf die Insel trauen? Welche Eissorten gibt es auf dieser Welt? Die Antworten dazu sind mit kunterbunten, comicartigen Bildern und kurzen Beschreibungen erläutert.
Jeder kennt die weltbekannten Lieblingssportarten. Aber habt ihr auch schon mal etwas von der Nationalsportart in Thailand, dem Sepak Takraw auch als „Ball schießen“ bekannt, gehört? Oder wusstet ihr, wo sich die Ortschaften Warzenbach, Gammelshausen oder Rotzendorf befinden? Nicht? Dann ist die Landkarte von Deutschland mit den lustigsten Ortsnamen genau die richtige Seite um das herauszufinden.
Unser Arsch darf auf der Welt in Europa oder in den USA auf einem Flachspüler, Tiefspüler oder Absaugklosett Platz nehmen.
Aber wie ist das im Weltraum oder was ist ein Washlet? Solche Fragen sind in kleinen und bedeutungsvollen Beschreibungen mit wunderschönen Bildern beantwortet, sodass dem Leser niemals langweilig wird und wissensbegierige Kinder ihre Freude daran haben.
Preis: 18,50 €
Buchpaten: Fee Weiler, Nick Weiler (8)

Das Physik-Bastelbuch – Bastelnd Naturgesetze verstehen
Nicola Berger, Marc Schumann
Verlag: moses.
Was ist eigentlich Physik? Physik ist eine Naturwissenschaft und sie ist überaus spannend – für Klein und Groß! In diesem kindgerecht und übersichtlich gestalteten „Physik-Bastelbuch – Bastelnd Naturgesetze verstehen“ werden physikalische Phänomene unter die Lupe genommen. Nach einer genauen Bastelanleitung mit anregend gestalteten Vorlagen können die vorgestellten Objekte hergestellt und zum Experimentieren herangezogen werden.
Einen Mini-Helikopter basteln? Kein Problem für junge und ältere Bastler! Physik wird hautnah erlebt. Zusätzlich werden physikalische Hintergründe verständlich erklärt. Das Physik-Bastelbuch widmet sich auf jeder Seite einem eigenen spannenden physikalischen Thema mit tollen Illustrationen. Begleitet werden Kinder und Erwachsene von Albert Einstein und dem kleinen Roboter Minty. Minty ist ziemlich schlau, findet Physik super toll und hat die aller besten Ideen. Albert Einstein, sicher einer der bedeutendsten Physiker aller Zeiten, erklärt den Leser:innen physikalische
Phänomene wie zum Beispiel Wie bewegen sich Sonne, Mond und Erde, Warum fliegen Schmetterlinge, Was ist eigentlich Wind oder Wieso entsteht Grün, wenn man die Farben Blau und Gelb mischt?. Nach dem Studieren dieses Sachbuches sind Bastler nicht nur schlauer und bekommen viele Antworten auf neugierige Fragen, sondern sind auch um viele spannende Erlebnisse reicher. Ein wunderbares Bastelbuch für Groß und Klein ab 8 Jahren.
Buchpatin: Petra Reuber

Ich zeichne mein ABC der Tiere auf Karopapier
Nobert Pautner
Verlag: Bassermann
In dem Zeichenbuch von Norbert Pautner gibt es eine besondere Zeichenschule, in dem es um lustige Karo-Tiere für kleine Zeichenkünstler geht. Außerdem werden darin Kinder mit Klein- und Großbuchstaben des Alphabets vertraut gemacht. Es ist daher für erste Zeichenversuche bestens geeignet, denn Zeichnen ist gar nicht so schwer und auf Karopapier geht es sogar viel leichter. Dank der klaren Strukturen und der leicht nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen kann man seine Lieblingstiere auf den karierten Hintergrund bringen:
Löwe, Schildkröte, Papagei und Katze – sie alle warten nur darauf, zum Leben erweckt und nach Herzenslust ausgemalt zu werden. Schon das Cover bietet tolle Beispiele und der Titel des Buches passt gut, da man sofort weiß, was einen in dem Buch erwartet. Zu Beginn gibt es eine Anleitung, wie dieses Buch funktioniert, sodass man problemlos Schritt für Schritt den Anleitungen folgen kann. An längeren Linien steht immer die Zahl, wie viele Kästchen diese umfasst. Es werden 52 Tiere anschaulich erklärt. Am Ende ist das Tier immer noch angemalt, sodass man schon mal eine Vorstellung davon bekommt, wie das Tier am Ende aussehen kann. Und genial ist, dass bei dieser großen Auswahl jeder sein Lieblingstier vorfindet! Wir haben natürlich selber einige Tiere gezeichnet. Viele unserer Mitschüler fanden sie toll (obwohl wir in der 8. Klasse sind!) Fazit: Der Titel bietet wirklich Zeichenspaß für jedermann
Buchpaten: Nils Waller (13) und Paul Neidlein (13)

Komm, wir gehen raus!
Katie Taylor und Lianne Harrison
Verlag: Dorling Kindersley
Das Buch „Komm wir gehen raus“ ist ein Buch für alle Waldentdecker, kleine und große Naturforscher und alle, die gern draußen in der Natur sind. Das Buch bietet jede Menge Aktivitäten, die draußen erlebt und nachgemacht werden können. Es gibt viel zu entdecken, was uns die Natur bietet – und um darauf aufmerksam zu werden, lohnt sich ein Blick in dieses liebevoll gestaltete Buch. Es beinhaltet Bastelanleitungen und Ideen, die im Wald, am See oder am Bach, auf der Wiese und dem Strand umgesetzt werden können.
Die Anregungen sind vielfältig: Blätterbilder gestalten, eine Schatzsuche, Bau eines Floßes oder der Erstellung eines Insektenhotels. Dieser Titel schärft die Sinne und der Leser wird angeregt, immer wieder einmal eine andere Perspektive einzunehmen, um so die vielen kleinen Schönheiten zu betrachten. Anschauliche Erklärungen und tolle Beispielbilder machen es schon kleinen Kindern möglich, die Ideen aufzugreifen und selbstständig umzusetzen. Aber auch größere Kinder werden fündig bei der Suche nach Inspirationen für Ausflüge in die Natur oder in den Wald. Das Buch gefällt uns, weil die meisten Ideen draußen umgesetzt werden können und weil Kindern die Freude an und in der Natur vermittelt wird. Praktisch ist auch das handliche Format, so dass das Buch gut in einem Rucksack Platz findet und somit die Ausflüge begleiten kann. Wer bereit ist, mit offenen Augen und Ohren in der Natur unterwegs zu sein, wird sicher so wie wir viel Freude mit diesem Buch haben!
Buchpaten: Jonas Neidlein (11) und Andrea Neidlein

9 von 10 schaffen diese Rätsel nicht – schaffst du sie? (2)
Frank Passfeller
Verlag: Loewe
„Drei Türen führen aus einer Kerkerzelle, in die man dich gesteckt hat. Hinter der ersten wartet der Meisterschütze Doc Jenkins mit einem geladenen Revolver, hinter der zweiten ein Rudel wilder Wölfe, die seit drei Monaten nichts mehr zu fressen bekommen haben, hinter der dritten ein Killerclown mit laufender Motorsäge. Durch welche Tür fliehst du?“ So lautet eins der dreißig kniffligen Rätsel mit dem herausfordernden Titel: „9 von 10 schaffen diese Rätsel nicht (2)“, die das kognitive Denken ideal schulen.
Autor Frank Passfeller untersucht im Auftrag des BKA mysteriöse Kriminalfälle. Seine kniffligen Rätsel erfindet er in seiner Freizeit. Veronika Gruhl zeichnete dazu schöne, unterstützende und aussagekräftige Bilder. Kombinatorik- und Informatikfans kommen mit Spielen wie Streichholz-Legen, Labyrinth und Tastenfeld auf ihre Kosten. Es geht um Raub, Mord, gemeine Lehrer, pupsende Einhörner und vieles mehr. Aber auch bekannte Rätsel wie: „Ich habe weder Geschwister noch Vettern, doch der Vater dieses Mannes ist der Sohn meines Vaters …“. Wer also gerne um
die Ecke denkt, Herausforderungen annimmt, „Kopfnüsse“ für die unterschiedlichsten Regionen des Gehirns knacken will und nicht leicht zu frustrieren ist, wird hier fündig. Bist du das Genie, dem es gelingt, alle Rätsel zu knacken? Für Spurensucher gibt es am Ende des Buches Hinweise in Spiegelschrift. Dies ist der zweite Band von „9 von 10 schaffen diese Rätsel nicht – schaffst DU sie?“.
Buchpaten: Simeon Rohrmann (9) und Gabi Behr

Exit – Das Spiel: Der verwunschene Wald
Inka & Markus Brand
Verlag: KOSMOS
2020
Kategorie: Nonbook
Knarzende Bäume und märchenhafte Gestalten: Was als entspannter Waldspaziergang geplant war, wird zu einem wahrhaft phantastischen Abenteuer! Wie heißt Frau Holle eigentlich mit Vornamen? Im Märchen der Brüder Grimm wird es nicht verraten. Aber Inka und Markus Brand haben er herausgefunden: Gertrud. Das Autorenpaar stattet ihr einen Besuch ab.
In „EXIT – Das Spiel: Der verwunschene Wald“ stoßen die Spieler*innen auf seltsame Märchenwesen, die ihnen ungewöhnliche Rätsel stellen. Nur wenn sie diese gemeinsam lösen, finden sie aus dem Wald wieder heraus. Wie sie am besten vorgehen und welche Hilfsmittel sie dafür einsetzen, entscheiden sie gemeinsam im Team. Seite für Seite und Karte um Karte kommen sie so den Geheimnissen des mysteriösen Ortes und seiner Bewohner näher. Bei „EXIT – Das Spiel“ knacken die Spieler*innen mit Kombinationsgabe, Teamgeist und Kreativität nach und nach die gesuchten Codes, lösen Rätsel und kommen der Freiheit Stück für Stück näher. Dabei müssen auch ungewöhnliche Wege beschritten werden. So darf das Material geknickt, beschriftet oder zerrissen werden. Ist das Geheimnis einmal gelüftet, kann das Event-Spiel kein zweites Mal gespielt werden. So macht „EXIT – Das Spiel“ die Spannung und den Teamgeist eines Live EscapeEvents am heimischen Spieletisch erlebbar.
„EXIT – Das Spiel: Der verwunschene Wald“ ist im Level „Einsteiger“ und für Rätselfans ab 10 Jahren geeignet.
Buchpatin: Lilly Blind (12)
Preis: 12,66 EUR

Wie kommt die Milch in die Tüte?
Libby Deutsch
Verlag: Dorling Kindersley
2020
Kategorie: MINT
Wo kommt was her? Wie funktioniert unsere Welt? Wie gelangt das Wasser in den Hahn oder die Banane ins Supermarktregal? Dieses einzigartige Kinderbuch erklärt mit coolen, comicartigen Illustrationen auf visuelle Weise, wie die moderne Welt funktioniert. Große Zusammenhänge und
komplexe Abläufe des Alltags werden durch diesen einmaligen Blick hinter die Kulissen mit tollen Bildern verständlich gemacht – Wissen für Kinder wird hier originell vermittelt und einfach erklärt. Ob Licht anschalten, duschen, anziehen oder frühstücken – hinter den Abläufen, die uns im Alltag banal und selbstverständlich erscheinen, stehen viele verschiedene Prozesse und Menschen, die bestimmte Tätigkeiten ausführen. Von den vielfältigen Wegen des Warenverkehrs bis zu den spannenden Prozessen in der Produktion wird jedes Thema auf einer Doppelseite mithilfe von Illustrationen dargestellt, zum Beispiel wie aus einer Idee ein Buch wird und wie es in die Buchhandlung gelangt. Die frechen Illustrationen bereiten neugierigen Kindern besonders viel Freude – sie sind so detailreich wie Wimmelbilder und dennoch klar verständlich. Kinder wollen verstehen, wie die Welt funktioniert – und in diesem Kinderbuch bekommen sie die Antworten auf viele ihrer Fragen. Nach der Lektüre des Buches
werden die kleinen Leser und Leserinnen die Welt in Zukunft mit anderen Augen sehen.
Buchpaten: Martina Bolay-Witt, Damaris Kießecker und Carlo Kochendörfer
Preis: 12,95 EUR

Zu gut für die Tonne – Kreative Projekte für kleine Umweltschützer
Wiebke Krabbe
Verlag: Dorling Kindersley
2020
Kategorie: Kreativ
Basteln mit Kindern und gleichzeitig die Umwelt schützen! Nicht wegwerfen – das kann man noch gebrauchen! Dieses clevere Bastelbuch ist die perfekte Kombination aus Kreativität und Nachhaltigkeit. Es zeigt umweltbewussten Kindern, wie sie aus Müll nützliche Dinge und schöne Geschenke herstellen können. So entstehen aus alten T-Shirts stylische Taschen oder aus Plastikflaschen individuelle Blumentöpfe. Dazu gibt es hilfreiche Umwelttipps von der „kleinen Erde“, der grafischen Begleiterin durch das Buch, die die fantasievollen Bastelprojekte mit wichtigen Umweltthemen verknüpft.
Ob Plastikvermeidung, Klimawandel oder unser Konsumverhalten – die Menschheit macht der Erde ganz schön zu schaffen. Kein Wunder, dass sich besonders Kinder immer mehr den Kopf über die Zukunft unseres Planeten zerbrechen. Dieses originelle Upcycling-Buch nimmt sich den wichtigsten Umweltthemen an. Mit kreativen Bastelideen und Tipps zeigt es jungen Umweltschützern, wie sie im Alltag ihren Teil zum Erhalt unserer Erde beitragen können. Die über 15 fantasievollen Ideen lassen sich kinderleicht und mit der ganzen Familie umsetzen.
Mit einfallsreichen Zero-Waste-Ideen die Erde ein bisschen besser machen – der perfekte Begleiter für alle Nachwuchs-Umweltschützer!
Buchpatin: Carolin Wolf
Preis: 9,95 EUR

Grün – mitmachgartenbuch. Obst und Gemüse selber ziehen
Ben Raskin
Verlag: Dorling Kindersley
2020
Kategorie: Lizenz
Gärtnern mit Kindern: Selbst Gemüse anbauen und ernten! Eine Karotte einpflanzen, ihr beim Wachsen zusehen, sie ernten und dann verputzen – das macht Erwachsenen und Kindern Spaß! Mit diesem Mitmachbuch für die ganze Familie bereitet es Groß und Klein Freude, das eigene Obst und Gemüse anzubauen. Es beantwortet zudem alle wichtigen Fragen von Kindern: Was steckt in der Erde und was braucht eine Pflanze zum Wachsen? Von welcher Pflanze essen wir die Blätter, von welcher die Blüte oder die Wurzel? Was wächst wo am besten?
Die beliebtesten Obst- und Gemüsesorten werden ausführlich und altersgerecht vorgestellt, so dass die Verbindung zu dem, was auf dem Teller zu finden ist, schnell hergestellt werden kann. Zahlreiche, interaktive Extras zum Herausnehmen machen das Gärtnern und die Vorbereitung darauf spielerisch einfach: eine Temperaturanzeige erklärt zum Beispiel, bei welchen Temperaturen was wächst, eine Drehscheibe stellt grafisch dar, welche Sorten wie lange wachsen müssen, bis sie geerntet werden können, und beim Leiterspiel werden die Figuren mit selbst angebauten Kletterbohnen ersetzt. Das Gartenbuch ist eine wundervolle Einführung mit leicht verständlichem Gartenwissen, interaktiven Extras und einer Anleitung, um Pizza-Zutaten selbst wachsen zu lassen. Ab nach draußen: Dieses tolle Buch ist Mitmach- und Gartenbuch in einem, mit dem das Gärtnern zu einem gemeinsamen Erlebnis für die ganze Familie wird!
Buchpatinnen: Nadja Schwaigert und Diana Schwaigert (10)
Preis: 12,95 EUR

Tagesschau und Co. – Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen
Sarah Welk
Verlag: arsEdition
2020
Kategorie: Original
Wie werden eigentlich Nachrichten ausgewählt und gemacht? Den ganzen Tag über passieren überall auf der Welt Abertausende von interessanten Dingen – und nur ganz wenige davon finden ihren Weg in Nachrichtensendungen. Wer wählt sie aus? Wie werden sie bearbeitet? Stimmt eigentlich immer alles, was die Nachrichtensprecher sagen? Und was passiert, wenn es Pannen im Studio gibt oder ein Nachrichtensprecher plötzlich Schluckauf kriegt? Von der Tagesschau bis zur Kindernachrichtensendung „logo!“ – wie Nachrichten ausgesucht, bearbeitet und gesendet werden, erklärt die ehemalige Tagesschauredakteurin Sarah Welk in ihrem Kindersachbuch ab 10 Jahren – altersgerecht geschrieben, spannend und absolut authentisch erzählt. Das Buch wird mit vielen Illustrationen, Fotos und Faktenkästen aufgelockert, sodass keine Langeweile entsteht. Dazu gibt es interessante Interviews mit z.B. Ingo Zamperoni, Marietta Slomka, Peter Kloeppel, Linda Zervakis und Jennifer Sieglar. Witzige Anekdoten der Journalisten bringen die jungen Leser dabei immer mal wieder zum Lachen. So wird das erlernte Wissen gleich besser verinnerlicht.
Das Buch spricht außerdem topaktuelle Themenbereiche an: Es gibt ein Extrakapitel über das Thema Fake News und auch die Arbeit von Online-Redaktionen wird genau erklärt. Ein Buch, das nicht nur für Kinder spannend und informativ ist, sondern bei dem auch so manch ein Erwachsener noch einiges dazu lernen kann.
Buchpatin: Dr. Simone Toepfer
Preis: 15,00 EUR

Sag was – Radikal höflich gegen Rechtspopulismus argumentieren
Philipp Steffan
2019
Kategorie: Sekundarstufe II
Was tun, wenn man Zeuge rechtspopulistischer Bemerkungen wird? Meist ist man nicht darauf vorbereitet und eine gute Reaktion fällt einem erst im Nachhinein ein. Aber kann man als Einzelner überhaupt etwas ausrichten? Ja! Und es ist sogar unsere Pflicht! Jeder von uns muss seinen Beitrag dazu leisten, dass die Verrohung der Sprache, die zahlreichen Anschläge auf Moscheen, Synagogen, jüdische Friedhöfe und Flüchtlingsheime aufhören. Dieses wunderbare Büchlein für Leser ab 14 Jahren klärt über rechtspopulistische Argumentationsmuster auf und empfiehlt in den weiteren Kapiteln: „Bleibe cool! Stelle offene Fragen! Höre zu! Formuliere höflich Kritik! Agiere selbst!“ In neun Beispielen wird gezeigt, wie man rechtspopulistische Rhetorik entschärfen kann. Es gibt praxisnahe Tipps und Argumentationshilfen nicht nur für Jugendliche. Der Autor ist 30 Jahre alt und studierte Philosophie und Volkswirtschaftslehre in Bayreuth und Granada. Außerdem hospitierte er in den Politikredaktionen der FAZ und FAS. Als Mitglied des Vereins „Tadel verpflichtet“ setzt er sich ehrenamtlich für ein demokratisches Miteinander und eine offene Gesellschaft ein. Seit 2017 widmet sich Philipp Steffan der Bildungsinitiative „diskursiv“, entwickelt Aufklärungskampagnen und entwirft und hält Workshops. Ich wünsche mir, dass dieses Buch weite Verbreitung findet und seine Leser den Mut haben, diese Tipps auch umzusetzen.
Verena Weitbrecht (Lehrerin)

So wirst du Astronaut
Louie Stowell
2019
Kategorie: MINT
Wenn du schon immer davon träumen solltest, Astronaut zu werden, dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich. Der Autor Louie Stowell bringt in seinem Buch „So wirst du Astronaut“ in Zusammenarbeit mit der European Space Agency (ESA) und dem deutschen ISS-Kommandanten Alexander Gerst, dem Leser auf 128 Seiten „alles was ein Astronaut wissen muss“ näher. Aufgeschlüsselt in sechs Kapiteln wird dem Leser hautnah das überlebensnotwendige Wissen eines potentiellen Astronauten dargestellt. Sowohl die erforderlichen Voraussetzungen zur Ausübung des Berufs als auch das neue Zuhause eines Astronauten im Weltall wird kurzweilig und informativ dargestellt. Nicht nur das spannende Berufsfeld des Astronauten wird hierbei präsentiert sondern auch dessen verwandte Berufsfelder im Bereich der Forschung, Wissenschaft und Technik werden erläutert. Dem Autor gelingt es, jungen Lesern ab 7 Jahren viele interessante Details einprägsam zu vermitteln und dadurch mit diesem praxisbezogenen Leitfaden dem großen Ziel Stück für Stück näherzukommen. Egal ob Allgemeinbildung oder Berufswunsch aus eigenem Interesse oder für ein Referat in der Schule – die liebevolle Gestaltung des Buches mit Hilfe von skizzierten Bildern, die kurz gehaltenen Texte und die vielen Alltagsbeispiele garantieren einen Spaßfaktor beim Lesen und machen Lust auf mehr. Dieses Buch sollte Teil eines jeden Bücherregals sein und führt zu einem Lesevergnügen für Jung und Alt.
Elke Rothfuß & Anjuscha Rothfuß
Verlag: Usborne

Hörst du den Wald?
Eva Wagner
2019
Kategorie: Sachbuch plus/p>
Wir alle wissen wie ein Fuchs aussieht- aber wissen wir auch welche Geräusche ein Fuchs macht? Der Fuchslaut und dreiunddreißig weitere Tier-, Vogel- und Insektenstimmen werden in diesem Buch auf „Knopfdruck“ lebendig. Die Geräusche sind erstaunlich realitätsnah und wir waren beim Anhören sehr überrascht, wie verschieden und vielfältig sich unsere Waldbewohner anhören. Auf vierzehn Seiten erfährt man viel Wissenswertes über Säugetiere, Vögel, nachtaktive Tiere, Insekten und deren Geräusche. Die Autorin Eva Wagner beschreibt in kurzen Infoblöcken außerdem Vieles über die Lebensweisen der verschiedenen Tiere. Das Antippen der Buttons auf der rechten Buchseite lässt uns in die Geräuschwelt der Tiere eintauchen. Die Buchseiten sind schlicht gestaltet, was das Buch auch für die jüngeren Leser sehr übersichtlich macht. Auf jeder Doppelseite sind fünf verschiedene Tierarten abgebildet. Durch ansprechende Fotos können auch schon die kleinsten Leser lernen, wie die Waldbewohner aussehen. In diesem Buch sind übrigens ausschließlich einheimische Waldtiere abgebildet, so dass auch die Chance besteht, dem einen oder anderen Tier im Wald auch wirklich einmal zu begegnen. Wer sich mit den Geräuschen vertraut gemacht hat, dem gelingt es vielleicht sogar, das gesuchte Tier lediglich am Geräusch zu erkennen. Wir hatten großen Spaß beim Geräusche erraten und können dieses Buch allen Kindern aber auch Erwachsenen nur wärmstens weiterempfehlen!
Jonas Neidlein (9 Jahre), Andrea Neidlein (Erzieherin)
Verlag: arsEdition

Squishy, Schleim & Knete
Tessa Sillars-Powell
2019
Kategorie: Lizenztitel
Willkommen in der Welt von „Squishies, Schleim und Knete“! Die in London lebende Autorin Tessa Sillars-Powell ist ein Bastelprofi und hält immer Ausschau nach neuen Trends. Dieses Buch ist ein Volltreffer: Es enthält 35 kinderleichte Projekte zur Herstellung von Knautsch-Spielzeug: Niedliche Squischies – das sind kleine, weiche Spielzeuge: Sie sind noch viel niedlicher als Stressbälle. Drückt man sie, geben sie nach und kehren dann in ihre ursprüngliche Form zurück. Glibberiger Schleim: Durch das Mischen einfacher Zutaten ergibt sich herrlich wandelbarer Schleim, der sich langziehen und beliebig verformen lässt.
Knete: Ähnlich wie Schleim, aber formstabil. – Das Buch ist in 3 Teile gegliedert: Im 1.Teil findet man die Grundlagen, zum Beispiel: Woher bekommt man kostengünstig fehlende Materialien? Was bewirkt welche Zutat? Wie und wo bewahrt man die Produkte auf? Teil 2 besteht aus den 35 Anleitungen, die schrittweise – immer mit Fotos und kurzen, einfachen Erklärungen – das genaue Vorgehen beschreiben. Im 3.Teil des Buches findet man noch tolle Anhänger und Verpackungen, um die Produkte zu verzieren. Wir haben an Kindergeburtstagen und Regentagen zahlreiche Projekte ausprobiert und waren begeistert, welch‘ tolle Ergebnisse dabei herausgekommen sind. Anders als in vielen YouTube-Videos funktionieren vor allem auch die Schleimrezepte tatsächlich! Die Kids waren sich einig: „Squishy, Schleim & Knete“ ist einfach mega angesagt!
Sara Neumüller (11) und Sabine Neumüller
Verlag: EMF

Mein erster Zeichenkurs
Silke Janas & Anna Wagner
2019
Kategorie: Originaltitel
Wir werden sooo gerne gezeichnet! Das ist manchmal gar nicht so leicht, denn wir sehen ja alle unterschiedlich aus.“ Mit diesen Worten werden die Kinder und Zeichenfreunde von den Autorinnen der kunterbunten Zeichenanleitung, Silke Janas und Anna Wagner begrüßt. Die beiden beschreiben in diesem Ratgeberbuch, wie aus einfachen geometrischen Formen im Handumdrehen Giraffe, Katze, Frosch und viele weitere süße Tiere entstehen. Alles was man dazu braucht sind Buntstifte und Papier – und schon kann es losgehen.
Bereits das Cover des Buches wurde mit „freundlich dreinschauenden“ Tieren gestaltet. Auf den folgenden Seiten sind über fünfzig Vorlagen für lustige und kindgerecht dargestellte Tiere zu finden. Ergänzt werden die tollen Zeichenvorlagen durch praktische Tipps rund ums Zeichnen und Malen. Die Materialübersicht und die Buchseiten sind sehr übersichtlich gestaltet, die einzelnen Zeichenschritte sind nummeriert und so verfasst, dass sie jedes Grundschulkind verstehen kann. Schritt für Schritt wird nun auf jeder Seite der zeichnerische Aufbau eines Tieres dargestellt. So angeboten, können Kinder sehr gut alleine mit dem Buch arbeiten und gelangen auch schnell zu Erfolgen. Dieser Titel bietet für nur 9,99 € Mal-Spaß für Kinder ab etwa fünf Jahren und alle, die Lust zum Zeichnen haben oder es lernen möchten. Mir als kleine Buchpatin hat das Buch gut gefallen, weil damit das Zeichnen Spaß macht und die Tiere so süß sind.“
Hannah-Marie (8 Jahre) und Marion Fetzer
Verlag: EMF Verlag

Basteln mit den Olchis
Erhard Dietl
2018
Kategorie: Lizenztitel
In diesem neuen Band der beliebten Olchi- Serie werden 32 witzige Upcycling-Ideen vorgestellt. Aus allem möglichen Verpackungsmüll entstehen viele lustige, aber auch praktische Gegenstände zum Spielen, Aufbewahren und Dekorieren. Egal ob Käsefußschlappen, Furztröte, Olchi-Reflektor oder Matschknödel-Schleuderspiel: Kinder im Grundschulalter oder schon ältere Olchi-Fans (wie die Buchpatin) werden mit diesem Titel angesprochen. Das Cover wurde von Erhard Dietl in dem typischen Olchi-Stil peppig gestaltet.
Die Buchseiten selber sind in künstlerisch- motivierendem Schwarz-Weiß gehalten. Jede Bastelidee erschließt sich bereits aus den lustigen, szenisch dargestellten Illustrationen sowie aus den Anleitungsbildern von Christoph Schöne. Die Materialliste ist kurz, die Bastelanleitungen jeweils leicht verständlich und enthalten alles, was man zum Gelingen der Bastelei braucht. Anregungen fürs Sammeln und krötige Tipps und Tricks findet man auf den ersten Seiten. Das Buch ist mit 8 € sehr preiswert und somit für jeden Bastelfreund erschwinglich. Die Objekte können alleine, mit den Eltern oder mit Freunden hergestellt werden. Das Schöne daran ist, dass man die meisten Materialien bereits schon Zuhause hat. Die selbst hergestellten Spiele vertreiben garantiert jede Langeweile, bringen die Kinder in Bewegung, oder helfen sogar beim Lernen. In meinem Leserattenclub ist das Buch ein Dauerbrenner!
Karin Stahl
Verlag: Oetinger Taschenbuch

Superstarke Bakterien
Steve Mould
2018
Kategorie: Lizenztitel
Sie sind superstark und superklein – Mikroben. Steve Mould entführt uns in die Welt seiner Lieblingswesen: „Mini-Monster“ nennt er sie. Bereits vom bunt gestalteten Cover, das sowohl durch Farbwahl als auch Haptik überzeugt, fühlt man sich angezogen. Freche Bakterien-Monster machen Kindern Lust darauf, entdeckt zu werden. Man erfährt in diesem Buch Wissenswertes und Skurriles über die kleinsten Lebewesen unseres Planeten. Viele Kreislaufdarstellungen veranschaulichen das Leben und Wirken von Bakterien, Viren, Pilzen, Algen und weiteren Kleinstlebewesen. Was wir normalerweise mit bloßem Auge nicht erkennen können, wird mit tollen mikroskopischen Aufnahmen sichtbar gemacht.
Der Autor erklärt kindgerecht, wie durch Bakterien und Viren Krankheiten entstehen bzw. weiterverbreitet werden. Mit Hilfe von Comics werden die Entdeckungsgeschichte und Wirkungsweise von Penicillin, als auch der Kampf des menschlichen Körpers gegen Viren erklärt. Nun über Pilze aufgeklärt, weiß der Leser nicht nur, dass Pilzsporen unser Essen verderben, sondern auch nützliche Alltagshelfer z.B. beim Backen oder der Fermentation sind. Mit diesem Buch wird sowohl Kindern als auch Erwachsenen Fachwissen der Mikrobiologie auf überaus unterhaltsame Weise nahegebracht. Beim gemeinsamen Lesen kann nicht nur viel gelernt, sondern auch viel gestaunt werden. Dieses Buch macht definitiv Lust auf Naturwissenschaften.
Kilian Ohle (7), Monika Ohle (Leseclub Ilsfeld)
Verlag: Dorling Kindersley

Bruderherz: Ich hätte dir so gern die ganze Welt gezeigt
Marian Grau
2018
Kategorie: Sekundarstufe II
Der heute 16-jährige Marian Grau erzählt über sein Leben als kleiner Bruder des schwerbehinderten Marlon, der an einer seltenen Krankheit leidet. („ … auf einen Sechser im Lotto kommt ein Kind mit Morbus Leigh“) In einer Rückschau betrachtet er die neun Jahre mit Marlon mit allen seinen schweren Herausforderungen, aber auch mit seinen Freuden, die der Alltag mit einem schwer pflegebedürftigen, später todkranken großen Bruder darstellt: Urlaub im Hospiz, spontane Unternehmungen kann es kaum geben. Als Marlon stirbt, bricht für Marian eine Welt zusammen. Um seine Trauer verarbeiten zu können, beginnt er zu reisen. Gemeinsam mit seinen Eltern oder mit seiner Tante macht er sich auf, unbekannte Länder und Kulturen kennen zu lernen. Immer dabei ein Bild seines Bruders, damit dieser auch dabei sein kann. Das Buch, das in einer leicht lesbaren Alltags- und Jugendsprache geschrieben ist, besteht aus 13 Kapiteln. Zwischen seinen Reisebeschreibungen streut Marian Reflektionen, die zum Nachdenken anregen. Er habe 5 Dinge von seinem Bruder gelernt. Dinge, die man tun kann, wenn man Familien mit schwerkranken Kindern kennenlernt. Marians Gedanken können eine wertvolle Hilfe für Leser und Leserinnen sein, wie man mit der Behinderung und dem Tod eines Angehörigen und mit seiner Trauer umgehen kann. Ein anrührend und doch humorvoll geschriebenes Buch, dem wir viele Leser/innen wünschen!
Anna-Lena Härle , Hanna Kübler, Margret Levan, Lehrerin
Verlag: Eden Books

Unter meinen Füßen Die Reise zum Mittelpunkt der Erde
Charlotte Guillain, Yuval Zommer
2017
Kategorie: Sachbuch plus
Eine Studie der Stanford University hat er- geben, dass ein Mensch im Schnitt knapp 5000 Schritte täglich zurücklegt. Wir gehen entlang der Straße, durch den Garten, über eine Wiese … Haben wir uns eigentlich schon einmal Gedanken darübergemacht, was sich unter unseren Füßen bzw. Schuhen befindet? Wir können ja nicht durch den Asphalt oder die Grasnarbe hindurchsehen. Aber genau dieses Geheimnis hat die englische Autorin Charlotte Guillain in ihrem Titel gelüftet. Sie zeigt uns, was sich eigentlich unter der Oberfläche verbirgt, über die wir meist achtlos laufen. Da gibt es Wasserrohre, Kabelschächte, Abwasserröhren Humusschichten mit vielen Insekten und anderen Kleinstlebewesen. Es geht aber noch tiefer ins Erdreich! Das Mega-Leporello-Wendebilderbuch hat eine Spannweite von 2,5 Metern. Es zeigt uns die Unterwelt der Gesteine und Mineralien und lässt uns durch das Magma bis zum glutheißen Erdkern hinuntersehen.
Mit diesem Buch kann man sich nicht einfach kuschelig auf das Sofa zurückziehen und darin schmökern. Hier braucht man schon einen langen Wohnungsflur, damit man die tollen und mit witzigen Details gespickten Illustrationen genau betrachten kann. Die Autorin hat die wunderschönen Zeichnungen des Illustrators Yuval Zommer mit kurzen Texten sehr anschaulich beschrieben. Also Fußboden frei räumen und eintauchen in die Tiefen des Erdinneren. Ein toller Spaß für alle ab 5 Jahren!
Leonie Kleber, Lena Probe, Barbara Hirzel (Rektorin)
Verlag: Prestel

Das Planetarium
Raman K. Prinja (Autor), Chris Wormell (Autor, Illustrator)
2018
Kategorie: Mint
Schon das Cover dieses Buches lädt zu einem Rundgang durch das Planetarium ein. Da erstaunt es nicht, dass der Titel wie ein richtiges Planetarium aufgebaut ist.Bereits zu Beginn erfährt man, worum es in dem Buch gehen wird und dass jedem Besucher eine intergalaktische Reise weit ins Weltall bevorsteht. In Saal 1wirft man einen Blick in den Weltraum. In Saal 2 geht es um das Sonnensystem. Um die Sonne allgemein geht es in Saal 3. Der Nachthimmel wird in Saal 4 beleuchtet und um die Sterne geht es schließlich in Saal 5. In Saal 6 dreht sich alles um die Galaxien und im letzten Saal 7 beantwortet das Buch dem Leser alle möglichen Fragen zum Universum. Neben vielen informativen Texten gibt es auch jede Menge präzise, fast fotografische Illustrationen des fantastischen Chris Wormell. Der Autor, Raman Prinja ist Professor für Astrophysik und möchte sein Thema einem breiten Publikum näher bringen. Bedenkt man, dass noch etliche Einzelheiten des Weltalls selbst herausragenden Forschern nicht vollständig bekannt sind, dann erkennt man, dass das Buch an dieser Stelle an der Vorstellungskraft ansetzt. Und genau hier liegt die Faszination. Am Ende rundet eine Bibliothek das ganze Buch gekonnt ab. Sie enthält ein Stichwortverzeichnis, Informationen über die Kuratoren des Buches und viele tolle Ideen zum Weiterlesen. Ein Museumsbesuch für Kinder ab 8 Jahren, der sich auf jeden Fall lohnt!
Daniela Fischer & Lenny Fischer (10)
Verlag: PRESTEL