Ich weiß mehr! Künstliche Intelligenz – Wie Maschinen lernen und wofür das gut ist

Übersetzung: Jutta Vogt
Verlag: Usborne

Künstliche Intelligenz – das klingt nach Zukunft, ist aber längst Teil unseres Alltags: Sprachassistenten beantworten unsere Fragen, der Fernseher schlägt uns Filme vor, Autos parken selbstständig ein. Genau hier setzt dieses Buch an. Mit vielen bunten Bildern, über 50 Klappen und anschaulichen Beispielen führt es Kinder ab 9 Jahren spielerisch in die Welt lernender Maschinen.
Die Leserinnen und Leser erfahren, wie sich ein nicht-lernender von einem lernenden Computer unterscheidet, wenn beispielsweise ein Weg durch ein Labyrinth gefunden werden soll.

Anschaulich wird auch die Methode „Deep Learning“ erklärt, damit ein Computer Gesichter erkennen kann.
Fragen wie „Ist ein Computer kreativ?“, „Haben Maschinen Gefühle?“, „Kann eine KI mein Freund sein?“ regen zum Nachdenken an, bevor die entsprechende Klappe aufgeklappt wird. Dabei wird nicht verschwiegen, welche Fehler eine KI machen kann.
Komplexe Themen werden geschickt in kleine, verständliche Einheiten zerlegt – leicht zugänglich, abwechslungsreich und voller Aha-Erlebnisse. Besonders überzeugend ist, dass das Buch nicht nur Chancen, sondern auch Risiken und Grenzen der KI aufzeigt. So lernen Kinder, sowohl begeistert als auch kritisch mit der neuen Technik umzugehen. Die Jury zeichnet dieses Buch aus, weil es Wissen mit Leichtigkeit vermittelt und zeigt, dass Forschergeist schon bei den Jüngsten beginnen kann.
Ein inspirierendes Sachbuch – und ein verdienter Gewinner!


Preis: 14,00 €
Buchpaten: Silja Marburger + Laura (11)


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner