Portfolio Category: Finalisten
-
Das große Forscherbuch für Grundschulkinder
Heike Schettler 2018 Kategorie: MINT Warum schwimmen Eisberge im Wasser oben? Warum gibt es Ebbe und Flut? Warum drehen sich Weihnachtspyramiden? Wie geht das mit dem Strom? Warum gibt es Erdbeben und Vulkane? Diese und noch viele weitere interessante Fragen aus den Bereichen Wasser, Luft, Elektrizität, Magnetismus, Energie und Naturgewalten werden auf rund 100 Seiten…
-
WAS IST WAS Junior Band 32. Technik zu Hause
Martin Stiefenhofer und Markus Humbach 2018 Kategorie: MINT In jedem Haushalt befinden sich technische Geräte. Kinder wollen wissen, wie sie funktionieren. Nicht alle Eltern können ihren Kindern dieses Wissen vermitteln und die wenigsten sind bereit, die Geräte auseinander zu schrauben, um den Wissensdurst ihrer Kinder zu stillen. Im Buch wird kindgerecht erklärt, wie technische Geräte…
-
Programmieren mit Python® – supereasy
Carol Vorderman 2018 Kategorie: MINT Willkommen in der Welt von Python! Programmiere mit der beliebten Programmiersprache spannende Spiele, coole Grafiken, lustige Rätsel und lerne nebenher einiges über diese vielseitig einsetzbare Sprache. Erfahre dabei, was unter der Oberfläche abläuft. Als Merkhilfen dienen dir bunte und fröhliche Grafiken. Am besten lernt man durch Übung und Praxis! Wenn…
-
Geniale Fluggeräte
Stephen Biesty 2018 Kategorie: Sachbuch plus Auf je einer Doppelseite stellt der Autor Stephen Bietsy acht geniale Fluggeräte vor. Seinen besonderen Reiz entwickelt das tolle Buch beim Erforschen der vielen Klappen, die einen Einblick in das Innenleben der Maschinen geben. So macht der Autor den Traum vom Fliegen und die faszinierende Entwicklung der Luftfahrt lebendig.…
-
Space Kids. Eine Einführung in den Weltraum
Steve Parker, Andrea De Santis 2018 Kategorie: MINT Wir werden Sterne entstehen und vergehen sehen. Am Nachthimmel werden wir Sternbilder suchen und ferne Galaxien bestaunen. Wir werden in Dialog mit der Sonne treten. Aber wir werden auch sehen, welche großen technischen Anstrengungen die Menschheit unternimmt, um ins All zu gelangen. Diese Technik umkreist die Erde.…
-
Wer grunzt denn da? 25 Tierstimmen im Wald
Christoph Biemann 2018 Kategorie: Sachbuch plus In diesem Buch werden 25 heimische Waldtiere vorgestellt. Jedes Tier wird mit einer Zeichnung und in kurzen Stichwörtern beschrieben. Außerdem wird die Größe, der Lebensraum, ob es tag-oder nachtaktiv ist sowie das Verhalten im Winter erklärt. Was kann man bei einem Waldspaziergang hören: z.B. das Trommeln des Spechts und…
-
Bedrohte Tiere – Panda, Nashorn, Eisbär
Ben Hoare, Tom Jackson 2018 Kategorie: Sachbuch plus Warum sind viele Tierarten bedroht und was ist eine Art überhaupt? Was passiert mit uns Menschen und unserem Planeten, wenn Bienen oder Haie verschwinden? In 30 Kapiteln werden unterschiedliche Aspekte, warum Tierarten bedroht sind oder gar aussterben, in kurzen und präzisen Texten erläutert. Zahlreiche Fotos helfen bei…
-
Die Welt der Berge
Dieter Braun 2018 Kategorie: Originaltitel Dieses farblich ansprechende Buch mit seinen geometrischen, aber dennoch lebendigen Illustrationen gibt einen interessanten Einblick in die Bergwelt. Gibt es eigentlich den Yeti? Was ist ein Berg und wie entsteht er? Welche Tiere finden wir in den Bergen bzw. der Bergwelt? Und wer wohnt eigentlich ganz oben? In diesem faszinierenden Buch…
-
memo Wissen entdecken. Fossilien: Das Buch mit Poster!
2018 Kategorie: Sachbuch plus Das Buch vermittelt in eindrucksvoller Weise alles Wissenswerte rund um das Thema Fossilien. Von der Entstehung der Fossilien über die verschiedenen Fossilienarten bis hin zu dem benötigten Werkzeug eines Fossilienforschers ist alles enthalten. Falls der interessierte Leser neben dem Buch noch Weiteres erfahren möchte, gibt es zusätzlich Adressen von Museen und…
-
50 Klassiker Naturwissenschaftler Von der Antike bis heute
Bernd Schuh 2018 Kategorie: Originaltitel Leider lernen wir in der Schule kaum etwas über die Lebensläufe von Naturwissenschaftlern. Dieses Buch tut etwas gegen dieses Defizit. Kurz gehaltene aber dennoch sehr informative Biographien lassen uns Naturwissenschaftler in ihrem jeweiligen historischen und gesellschaftlichen Kontext lebendig werden. Es wird Verständnis dafür geweckt, wie es zu den Erfindungen kam…