Antolin – Erfolgsprogramm mit vielen fleißigen Helfern

Seit beinah 25 Jahren ist Antolin online. Der Erfolg entstand durch eine gute Idee des Herausgebers Albert Hoffmann und viel Fleiß einer lesebegeisterten Community. Mittlerweile ist Antolin ist aus den deutschsprachigen Klassenzimmern nicht mehr wegzudenken.

Die Ausgangsidee ist sehr simpel und wird durch den Slogan „Mit Lesen punkten!“ kurz und treffend beschrieben: Kinder lesen ein Buch und anschließend beantworten sie online Fragen zum Inhalt. Dafür bekommen sie Punkte. Anfangs stand man vor einem riesigen Bücherberg, der von Albert und Marieluise Hoffmann an ein engagiertes Autorenteam verteilt wurde. Der Anspruch, einen großen Teil des deutschsprachigen Marktes an Kinder- und Jugendbüchern abzubilden, war kaum erreichbar. Über die Jahre wuchs das Autorenteam und etablierten sich die Prozesse. Heute bearbeiten fast 60 bibliophile Mitstreiterinnen und Mitstreiter den Büchermarkt und schreiben Quiz zu den unterschiedlichsten Büchern und Genres. Im Jahr werden so über 3.000 Bücher bearbeitet. Damit gibt es mittlerweile rund 150.000 Buch-Quiz!

Der Fokus liegt nach wie vor auf deutschsprachiger Literatur. Aber es fanden auch Fremdsprachen ihren Platz auf Antolin. Es gibt Quiz zu arabischen, englischen, französischen, italienischen, niederländischen, polnischen, russischen, schwedischen, slowenischen, spanischen, türkischen und ukrainischen Büchern.

Über die Jahre kamen auch neue Formate hinzu, die das Angebot an Quiz bereichern. Sehr lange schon sind die Nachrichten-Quiz von der dpa dabei. Und seit 2022 gibt es „Antolin Wissen“: Kinder können hier einen kurzen Sachtext online lesen und dann ein Quiz dazu machen. Diese Quiz sind reich bebildert und bieten vielseitige Interaktionsmöglichkeiten.

Differenzierung ist auf Antolin ein wichtiges Anliegen. Dazu gibt es zum einen Quiz für die unterschiedlichen Klassenstufen. Zum anderen werden Quiz in drei verschiedenen Niveaustufen angeboten, symbolisiert durch eine rote, blaue oder grüne Kappe.

Für 2026 ist eine umfassende Überarbeitung des Programms geplant. Durch ein neues Design soll das Programm auch für ältere Schüler attraktiver werden, denn immer mehr Schüler verlassen die Grundschule ohne ausreichende Lesekompetenz.

Außerdem sind neue Formate geplant: Zum Beispiel längere Online-Texte, die direkt im Programm gelesen werden können und so allen Kindern niedrigschwelligen Zugriff auf Literatur bieten und interaktive Kurzgeschichten zur Förderung insbesondere von leseschwachen Kindern.

Albert Hoffmann sagt: „Wir leben für das Ziel, gute Qualität zu liefern. Wir wollen bei der Auswahl der Bücher und bei der Erstellung der Quizfragen immer das Beste abliefern. Nur so konnten und können wir glaubwürdig sein und so lange am Markt bestehen.“

Cookie Consent mit Real Cookie Banner