Martin Puchner
2019
Kategorie: Sekundarstufe II
Die Geschichte der Menschheit ist eng verwoben mit Büchern. Martin Puchner beleuchtet in diesem Werk die Wechselwirkung zwischen Menschen und Geschichte und zeigt anhand von sechzehn Grundlagentexten die vielfältigen Verknüpfungen zwischen Literatur und Weltgeschehen. Wie hätte sich die Gesellschaft entwickelt ohne das geschriebene Wort? Die Schrift ist das mächtigste Werkzeug, das geschriebene Wort die stärkste Waffe, unsere Weltsicht immer geprägt von unserem Lesestoff. Vom Kopfkissenbuch Alexanders des Großen bis Harry Potter wird die Wirkung dieser Texte auf unser Denken und Fühlen, auf unsere Anschauungen und dadurch auf den Lauf der Geschichte dargestellt. Wie hat sich die Entdeckung der Papierherstellung, die Erfindung des Buchdruckes ausgewirkt? Eine spannende Reise durch mehrere tausend Jahre Literaturgeschichte und alle Kontinente.
Rainer Schwab
Verlag: Karl Blessing